Unterkieferrücklage bzw. vorstehender Unterkiefer
Die Kieferfehlstellung muss nicht regelhaft von einem Kiefer allein ausgehen. So kann ein optisch auffällig
vorstehender Unterkiefer durch eine Rücklage des Oberkiefers verursacht sein. Umgekehrt entsteht durch einen
sehr prominenten Oberkiefer der optische Eindruck einer Unterkieferrücklage.

Unterkieferrücklage (Mandibuläre Retrognathie)

Vorstehender Unterkiefer (Mandibuläre Prognathie „Progenie“)
Operation:
Seit etwa 50 Jahren findet die Unterkiefer - Operationstechnik nach Obwegeser - Dal Pont (benannt deren Schöpfern) Anwendung.
Der Vorzug dieser Technik besteht in der grossflächigen Überlappung der knöchernen Segmente, die eine günstige Voraussetzung
für eine ungestörte Wundheilung bietet. Dies wird durch den Nachteil erkauft, dass der in diesem grossflaechigen Überlappungsbereich
verlaufende, das Unterlippengefühl vermittelnde Nerv (Nervus alveolaris inferior) dem Risiko einer permanenten Schädigung ausgesetzt wird.
Die Weiterentwicklung der modernen Stabilisierungstechniken von Knochen (Osteosynthese) erlaubt es, von dieser jahrzehntelang
bewährten Technik abzuweichen. Die Durchtrennung des knöchernen Unterkiefers erfolgt weit oben im aufsteigenden Unterkieferast
im Sinne eines weniger invasiven Eingriffes. Das Operationsgebiet ist in eine Region mit grösserem Abstand zum Unterkiefernerven
verlagert und dadurch das Risiko einer Nervschädigung minimiert. Kleine Titanplatten und Schrauben mit speziellem statischem
Design stabilisieren die verlagerten Kiefersegmente.
